Die Wallbachsmühle hat mittlerweile eine eigene Internetseite, die von der derzeitigen Pächterin Claudia Hoffmann betreut wird. Die Adresse lautet: http://www.oberwallbachsmuehle.com/ Diese Seite wird vorerst nicht aktualisiert.

Oberwallbachsmühle

Klicken zum vergrößern

Scans aus dem Prospekt:

Seite1
Seite2





Ein Platz zum Innehalten mit Mühlenromantik

Sanierung der Wallbachsmühle fast abgeschlossen

"Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie früher hier Brot gebacken wurde", sagt eine ältere Dame aus Schmalkalden, die seit langem erstmals wieder die Oberwallbachsmühle besuchte.
Mehl gemahlen und Brot gebacken wird heute hier nicht mehr. Die neuen Besitzer des Hauses haben in viel Kleinarbeit das Haus aber wieder zu einem Schmuckstück hergerichtet, in dem das Flair der alten Mühle noch zu spüren ist.
Seit 1995 gehört die Oberwallbachsmühle, die bis 1953 auch als Mühle betrieben wurde, den Waldbesitzern aus Wallbach und Metzels, der Forstbetriebsgemeinschaft, die es von der Gemeinde gekauft hatte. Bewohnt war das Anwesen zwar bis 1994 aber dennoch musste eine Menge Arbeit investiert werden, um zu dem Schmuckstück zu werden, was es heute ist.
Angetan sind die Besucher aber nicht nur an der Mühle an sich, sondern auch von der herrlichen Umgebung, in der höchstens das Plätschern des Oberwallbachs und das Zwitschern der Vögel die Stille des Waldes durchbrechen. Wanderwege aus verschiedenen Richtungen führen an der Mühle vorbei - die gerade dazu einlädt, Rast zu machen. Allerdings soll die Mühle nicht zum Anziehungspunkt riesiger Touristenströme werden. Vielmehr setzt man hier auf den sanften Tourismus, sollen Wanderer Ruhe und Entspannung finden können.
Noch sind die restlichen Innenausbauarbeiten nicht ganz abgeschlossen, sind hier und da noch einige Handgriffe zu erledigen und die Möbel noch in die Zimmer zu räumen. Aber Mitte Juni, so schätzt FBG-Geschäftsführer Winfried Klessen, können die ersten Gäste in die kleine Herberge mitten im Wald einziehen.
Acht Betten stehen zur Verfügung, eine beschränkte Kapazität, die man hat - aber mehr soll es auch nicht sein. Die Zimmer sind hell und einladend, moderne sanitäre Einrichtungen gehören dazu. Ein Aufenthaltsraum und eine Küche, die die Herbergsgäste nutzen können, wurden eingerichtet. In einingen Zimmern konnte das Fachwerk sichtbar gelassen werden. Der Frühstücksraum ist im ehemaligen Mahlraum eingerichtet. Das Mahlwerk der Mühle ist lediglich mit einer Glaswand von den Frühstückstischen getrennt - zum Frühstück Mühlenromantik inklusive. "Wir wollen auch das Mahlwerk wieder zum Laufen bringen", verrät Winfried Klessen. Für wohlige Wärme sorgt ein Kachelofen, eine moderne Gasheizung ist aber auch installiert.Einen richtigen Gastättenbetrieb wird es freilich nicht geben.
Sonntags wollen sich die Waldbesitzer aber abwechseln und Wanderern Kaffee, Getränke und selbstgebackenen Kuchen anbieten, in der Woche ist die Versorgung nur mit Anmeldung möglich.Auch in dieser Woche war die Oberwallbachsmühle Anziehungspunkt von Rhönclubwanderern aus Meiningen und verschiedenen Nachbarorten und Gästen des Rhönclubs Hammelburg. Zu Himmelfahrt wird es wieder einen Gottesdienst im Freien geben - auch für Pfingsten ist für Bewirtschaftung gesorgt, ließ Winfried Klessen wissen.Wer das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 17./18. Jahrhundert vor noch nicht allzulanger Zeit gesehen hat, weiß wieviel Arbeit darin steckt, dass es sich heute so präsentieren kann. Viele Stunden Freizeit haben die Waldbesitzer geopfert und sehr viel selbst gemacht. Ganz ohne Firmen ging es freilich nicht. Finanzielle Unterstützung erfuhr die Forstbetriebsgemeinschaft zum Beispiel vom Denkmalschutz für die Sanierung der Fassade. Fördermittel erhielt die FBG auch vom Landwirtschaftsministerium im Rahmen des Modellprojektes "Neue Wege zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von FBG durch die Nutzung vorhandener Ressourcen", den Rest hat die FBG selbst aus Eigenmitteln getragen. 1996 bereits wurde ein neues Mühlrad eingebaut - mit finanzieller Unterstützung der Jagdgenossenschaft Metzels sowie der beiden Benachbarten Gemeinden Metzels und Wallbach.

Quelle: Freies Wort




Weitere Bilder von der Oberwallbachsmühle




Circa 1,2km von der Wallbachsmühle entfernt befindet sich der Jägerteich mit dem Jägerhäuschen.


Bild 1
Bild 2